Zum Inhalt springen

Rechtliche Informationen

Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) über den Umgang mit personenbezogenen Daten auf dieser Website.

Die folgenden Hinweise erläutern, welche Daten wir erheben, auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

1. Verantwortlicher

Luca Kammerer

Einzelunternehmen

Merkstraße 8
77871 Renchen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 160 2659701

E-Mail: kontakt@spondio.com

Website: https://spondio.com

2. Hosting & technische Bereitstellung

Diese Website wird über die Infrastruktur der Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA, sowie der Vercel GmbH, c/o Mindspace, Skalitzer Straße 104, 10997 Berlin, betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Vercel speichert Server-Logs und technische Metadaten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (primär Frankfurt am Main) und verarbeitet diese ausschließlich zu Zwecken der Bereitstellung, Sicherheit und Performance.

Mit Vercel wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stützt sich Vercel auf das EU-US Data Privacy Framework sowie auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details zur Zertifizierung finden Sie in der Data-Privacy-Framework-Liste unter dataprivacyframework.gov.

3. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erfasst der Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browsertyp, -version sowie Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logfiles werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht oder anonymisiert; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das bereitgestellte Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Projektbeschreibung sowie freiwillige Angaben) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, oder unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Das Formular übermittelt Ihre Angaben direkt an unseren E-Mail-Posteingang; eine Datenbankspeicherung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir löschen die Daten, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Cookies & Tracking

Wir nutzen auf dieser Website den Analysedienst Google Analytics, um das Nutzungsverhalten zu verstehen und das Angebot fortlaufend zu verbessern. Der Einsatz erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung werden keine Analyse-Cookies gesetzt.

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verarbeitet die dabei erfassten Daten – z. B. besuchte Seiten, Interaktionen, Geräte-/Browserinformationen, ungefähre Standortdaten sowie eine anonymisierte IP-Adresse – in unserem Auftrag, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu erstellen. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie an Google-Server in die USA übermittelt wird.

Google stützt Datenübermittlungen in die USA auf das EU-US Data Privacy Framework sowie ergänzend auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter policies.google.com/privacy und in den Hinweisen zu Google Analytics unter support.google.com/analytics/answer/6004245.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Consent-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Zusätzlich stellt Google mit dem Browser-Add-on unter tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Opt-out zur Verfügung. Die von Google gespeicherten Nutzer- und Ereignisdaten werden standardmäßig nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.

6. Eingebettete Dienste & Inhalte Dritter

Schriften werden weiterhin über das Next.js Font-System lokal eingebunden. Darüber hinaus können wir zur Darstellung unseres Standorts einen Kartendienst von Google Maps einbinden. Die Karte wird ausschließlich nach Ihrer Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Bei einer Freigabe werden Ihre IP-Adresse, technische Nutzungsdaten sowie ggf. Standortabfragen an Google übertragen. Google kann solche Daten zu eigenen Zwecken verarbeiten und sie mit anderen Diensten (z. B. Google Analytics) verknüpfen. Auf Servern in den USA greift Google auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks sowie Standardvertragsklauseln zurück.

Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Consent-Einstellungen widerrufen; die Karte wird anschließend nicht mehr angezeigt. Weiterführende Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter policies.google.com/privacy.

7. Weitergabe & Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe in Drittländer findet ausschließlich im Rahmen der unter Abschnitt 2 beschriebenen Hosting-Leistungen statt und erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.

8. Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht ausdrücklich angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden, bevorzugt per E-Mail an kontakt@spondio.com.

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Für bestimmte Funktionen (z. B. die Kontaktaufnahme) ist die Verarbeitung jedoch erforderlich, um das Anliegen bearbeiten zu können. Ohne die notwendigen Angaben kann die Kommunikation nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

13. Stand

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Wir behalten uns vor, sie künftig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Spondio

Spondio

Digitale Markenauftritte

Wir bauen fokussierte Websites, die lokale Dienstleister sichtbar machen und messbar neue Anfragen liefern. Klare Pakete, schnelle Umsetzung, messbare Ergebnisse.

Merkstraße 8
77871 Renchen-Ulm
Baden-Württemberg

© 2025 Spondio. Alle Rechte vorbehalten.

Made with in Ortenau